Europa, LIEBLINGSSPOTs welt, Mama-Auszeit, Österreich, Winter
Schreibe einen Kommentar

Winterurlaub im PillerseeTal in Tirol abseits der Pisten!

Winterurlaub im PillerseeTal in Tirol abseits der Piste

(Werbung) Das PillerseeTal in Tirol rund um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring ist im Winter geradezu prädestiniert für einen Skiurlaub in den Kitzbüheler Alpen. Wer aber dem Trubel auf der Skipiste entfliehen und abseits von Aprés Ski einen idyllischen Winterurlaub im PillerseeTal mit Natur pur erleben möchte, für den habe ich ein paar Highlights & Tipps!

Als wir für einen Winterurlaub im PillerseeTal in Tirol für ein verlängertes Wochenende aus München anreisen, erwartet uns traumhaftes Kaiserwetter! Unser Hotel Alpenstyle Fieberbrunn mit großzügigen Apartments liegt direkt an der Talstation der Fieberbrunner Bergbahnen und vereint traditionellen Charme mit modernem Komfort. Also eigentlich optimale Bedingungen für einen Skiurlaub im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn!

Kaiserwetter bei unserem Winterurlaub im PillerseeTal

Kaiserwetter bei unserem Winterurlaub im PillerseeTal

Aber als wir morgens den vollen Parkplatz vor unserer Haustüre sehen und die Preise für die Skilifte, sind wir eigentlich ganz froh, dass wir dieses mal unseren Winterurlaub im PillerseeTal abseits der Piste verbringen möchten – mit Tipps für Familien, Hunde-Besitzer & Naturliebhaber!

Voller Parkplatz an der Talstation am Morgen

Voller Parkplatz an der Talstation am Morgen

Hotel-Tipp in Fieberbrunn für einen Winterurlaub im PillerseeTal

Das Alpenstyle Fieberbrunn* ist nicht nur für Ski-In & Ski-Out Fans eine tolle Adresse.

Alpenstyle Fieberbrunn für einen Winterurlaub im PillerseeTal

Alpenstyle Fieberbrunn für einen Winterurlaub im PillerseeTal

Vor allem Familien oder größere Gruppen sind hier sehr gut aufgehoben und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Perfekter Ausgangsort für einen Winterurlaub im PillerseeTal

Man wohnt in großzügigen Apartments mit einer voll ausgestatteten Küche, zwei oder drei Schlafzimmern und Balkon. Zum Teil gibt es eine eigene Infrarot-Sauna im Apartment oder aber man gönnt sich eine kleine Auszeit im hoteleigenen Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Dampfbad.

Die Lage an den Fieberbrunner Bergbahnen ist ideal fürs Schneeschuhwandern direkt vor der Haustüre, aber auch als Ausgangspunkt zu den verschiedenen Outdoor-Aktivitäten in der Region.

Lage direkt an den Bergbahnen Fieberbrunn des Alpenstyle Resort

Lage direkt an den Bergbahnen Fieberbrunn des Alpenstyle Resort

Wer mag kann seinen Aufenthalt mit Frühstück buchen, aber vor allem das Abendessen ist absolut empfehlenswert! Das Alpenstyle Fieberbrunn ist damit auch der perfekte Ausgangsort für einen Winterurlaub im PillerseeTal abseits der Skipiste.

Hier geht’s zum Alpenstyle Fieberbrunn Resort & Restaurant!

Schneeschuhwandern in Fieberbrunn

Wir starten den Tag bei strahlendem Sonnenschein und laufen vom Hotel ca. hundert Meter zur Talstation mit Verleih im S4-Shop. Hier gibt es nicht nur Alpin-Ski Equipment, sondern unter anderem auch Rodel und eben Schneeschuhe.

Schneeschuhverleih S4 an der Bergbahn Fieberbrunn

Schneeschuhverleih S4 an der Bergbahn Fieberbrunn

Ich stehe heute tatsächlich das erste Mal auf Schneeschuhen und unser Guide Alex weist uns in die Handhabung der speziellen Boots für Wanderungen in verschneitem Gelände oder auf ungespurten Pfaden ein. Diese an den normalen Winter-Schuhen verankerten „Geräte“ verteilen das Körpergewicht auf eine größere Fläche und verhindern so, dass wir im Schnee einsinken.

In Fieberbrunn sind der Fantasie an Strecken für das Schneeschuhwandern im Prinzip keine Grenzen gesetzt – egal ob man nun bergauf wandert und mit dem Lift wieder bergab oder umgekehrt. Alle Routen haben eines gemeinsam – das atemberaubende Bergpanorama mit verschneiten Gipfeln aka Winterwonderland!

Atemberaubendes Bergpanorama beim Schnehschuhwandern im PillerseeTal

Atemberaubendes Bergpanorama beim Schnehschuhwandern im PillerseeTal

Wir entscheiden uns als blutige Anfänger für die leichte Variante für unseren Winterurlaub im PillerseeTal abseits der Piste – mit der Gondel zur Mittelstation und anschließend via gewundenen Pfaden am Speicher-See vorbei, durch den Wald wieder zurück zur Talstation.

Schneeschuhwandern mit Blick auf den Wilden Kaiser

Schneeschuhwandern mit Blick auf den Wilden Kaiser

Schneeschuhwanderung von der Mittelstation ins Tal

Dabei laufen wir mit Blick auf den Wilden Kaiser durch Tiefschnee bergab, mal auf einem verschneiten Bike-Trail durch den Wald oder auf Forststraßen bis ins Tal hinunter.

Ab durch den Tiefschnee beim Schneeschuhwandern im PillerseeTal

Ab durch den Tiefschnee beim Schneeschuhwandern im PillerseeTal

Wir entdecken Reh-Spuren im Schnee, lauschen den Geräuschen der Natur bzw. der Schneeschuhe und genießen einfach nur die idyllische Umgebung. Eine Auszeit vom trubeligen Alltag und vollen Skipisten, während wir hier fast alleine unterwegs sind.

Idylle pur beim Schneeschuhwandern durch den Wald

Idylle pur beim Schneeschuhwandern durch den Wald

Zum Schneeschuhverleih S4 in Fieberbrunn!

Kleiner Geheimtipp für einen Zwischenstopp

Nach zwei Stunden machen wir kurz vor der Talstation noch einen kleinen Halt im „Brotladen“ in Fieberbrunn mit frischem Gebäck, lokalen Spezialitäten und liebevollem Schnickschnack – mein absoluter Gegheimtipp!

Traumhaftes Bergpanorama auf der Steinplatte in Waidring

Da das Wetter geradezu perfekt ist, starten wir am frühen Nachmittag mit dem Auto Richtung Waidring.

Steinplatte Waidring beim Winterurlaub im PillerseeTal

Steinplatte Waidring beim Winterurlaub im PillerseeTal

Dort angekommen parken wir auf dem kostenlosen Parkplatz der Bergbahnen Steinplatte Waidring und schweben mit der Gondel auf knapp 1.900 Höhenmeter nach oben.

Auch hier gibt es ein hübsches Skigebiet für die ganze Familie, aber auch Nicht-Skifahrer vor allem mit kleineren Kindern oder Hunden kommen hier voll auf Ihre Kosten!

Atemberaubendes Bergpanorama auf der Steinplatte im PillerseeTal

Atemberaubendes Bergpanorama auf der Steinplatte im PillerseeTal

Kleine Winterwanderung durch Triassic Park

Ein wunderschöner Winterwanderweg mit ca. 1 km Länge führt direkt von der Bergstation der Gondelbahn Steinplatte zum Berggasthaus Kammerkör und danach an der Skiservice Station Mader vorbei durch den verschneiten Triassic Park. Mit ein wenig Glück entdeckt man auch die lebensgroßen Dinosaurier unter der Schneedecke. Ein Spielplatz und eine kleine Tropfsteinhöhle sorgen auch für Spaß bei den Kids!

Verschneite Dinos im Triassic Park auf der Steinplatte

Verschneite Dinos im Triassic Park auf der Steinplatte

Aussichtsplattform 70 Meter über dem Abgrund

Das Ziel der kurzweiligen Wanderung durch das Winterwonderland ist allerdings die Aussichtsplattform, die wir im Winter trotz Traumwetter fast für uns alleine haben.

Aussichtsplattform auf 1.66 Höhenmetern auf der Steinplatte

Aussichtsplattform 70m über dem Abgrund auf der Steinplatte

Etwa 70 Meter über dem Abgrund schwebt die begehbare Aussichtsplattform in der Form einer Fächerkoralle und bietet den Besuchern beeindruckende Tiefblicke und faszinierende Ausblicke.

Die Aussichtsplattform in Fächerform

Die Aussichtsplattform in Fächerform

Man sollte aber definitiv bei den transparenten Gitter- und Glasböden schwindelfrei sein! Auf 1.600 Höhenmetern hat man aber ein spektakuläres Panorama über das gesamte PillerseeTal – ein absolutes Muss für einen Winterurlaub im PillerseeTal abseits der Piste!

Aussichtsplattform 70m über dem Abgrund

Aussichtsplattform auf 1.600 Höhenmetern

Wer mag kann auf dem Rückweg noch eine Einkehr im Berggasthof machen und die Nachmittags-Sonne bei einem Jager-Tee oder Grog genießen, bevor es mit der letzten Talfahrt um 16.15Uhr wieder mit der Gondel nach unten geht.

Weitere Informationen zur Aussichtsplattform auf der Steinplatte!

Langlaufen mit Biathlon-Training in Hochfilzen

Wer in seinem Winterurlaub im PillerseeTal etwas mehr Action möchte, ist in der Nordic Academy in Hochfilzen gut aufgehoben. Langlaufen ist nämlich definitiv anstrengender als ich dachte!

Langlaufen auch für Anfänger im PillerseeTal bei der Nordic Academy

Langlaufen auch für Anfänger im PillerseeTal bei der Nordic Academy

Im Shop findet jeder Nordic-Sportler alles was das Herz begehrt – von Ausrüstung bis hin zu Konzeption, Überwachung und Betreuung sowie Erfassung des aktuellen Leistungsniveaus. Auch Veranstaltungen, wie der Volksbiathlon am 9. März, sind ein Highlight hier.

Die Nordic Academy in Hochfilzen

Die Nordic Academy in Hochfilzen

Das erste Mal auf Langlauf-Skiern

Das Besondere im Trainingszentrum der Nordic Academy ist das Biathlon-Training für Jedermann „Mitten ins Schwarze“. Wer immer schon mal den Traum hatte, Biathlon-Luft zu schnuppern und sich ein bisschen wie ein Profi zu fühlen, ist hier genau richtig! Wir dürfen das erste Mal auf Langlauf-Skiern stehen und Gerhard erklärt uns alles zum Thema Skaten.

Erst die Theorie, dann die Praxis. Nach und nach erlernen wir die Technik des Skatens und legen unsere ersten Meter inmitten idyllischer Umgebung zurück. By the way gibt es hier für Euren Winterurlaub im PillerseeTal mehr als 100 km Loipen, die von klassischem Langlauf bis hin zu Skating reichen und die gesamte Urlaubsregion durchziehen.

Mehr als 100 km Loipen für einen Winterurlaub im PillerseeTal

Biathlon-Challenge mit Liegendschießen

Eigentlich bin ich schon nach ein paar Metern außer Puste, aber der richtige Adrenalin-Kick kommt erst noch beim Liegendschießen. Wir lernen uns wie die Profis hinzulegen, anzulegen und zu zielen. Das Schießen liegt mir und ich habe tatsächlich richtig Spaß dabei.

Spaß pur beim Liegendschießen bei der Nordic Academy im PillerseeTal

Spaß pur beim Liegendschießen bei der Nordic Academy im PillerseeTal

Als kleine Challenge gibt es zum Abschluss noch ein kurzes Wettrennen mit einer Runde Skaten mit anschließendem Liegendschießen. Mit Puls und unter Druck ist das Ganze nochmal etwas schwerer, aber es ist ein echter Fun-Faktor. Auch Kids können an diesem Training teilnehmen und wie der Name schon sagt, ist es für „Jedermann“.

Biathlon Training wie bei den Profis in der Nordic Academy Hochfilzen

Biathlon Training wie bei den Profis in der Nordic Academy Hochfilzen

Hier geht es zur Nordic Academy in Hochfilzen!

Winterwanderung & Rodeln bei Hochfilzen

Rodelfans kommen unweit der Nordic Academy voll auf ihre Kosten. Wir parken an der Talstation der Hoametzl Hütte und wandern an der Rodelstrecke entlang wieder einmal mit fantastischem Ausblick in gut einer Stunde bis zur Hütte.

Winterwanderung zur Hoametzl Hütte bei Hochfilzen

Winterwanderung zur Hoametzl Hütte bei Hochfilzen

Schon jetzt können wir erahnen, dass es eine rasante Abfahrt wird, also nichts für schwache Nerven. Vor allem das letzte Stück (bzw. das erste Stück der Rodelstrecke) ist besonders steil und wir müssen am Ende noch unsere letzten Kräfte für den Anstieg sammeln. Alternativ gibt es noch einen entspannteren Panoramaweg über Forststraßen bis zur Hütte, hier braucht man allerdings eher 1,5 Stunden.

Wanderung immer an deemr Rodelstrecke entlang mit steilen Abschnitten

Wanderung immer an der Rodelstrecke entlang mit steilen Abschnitten

Die Hoametzl Hütte

Oben angekommen lässt es sich in der Hoametzl Hütte auf 1.162 Höhenmetern mit der Sonne im Gesicht und traditionellen Schmankerln gut aushalten.

Hoametzl Hütte auf 1.162 Höehenmetern im PillerseeTal

Hoametzl Hütte auf 1.162 Höhenmetern im PillerseeTal

Wir sitzen hier bestimmt eine Stunde und genießen einfach nur das Panorama und die urige Hüttenatmosphäre. Die Ruhe vor dem Sturm sozusagen.

Urige Hüttenatmosphäre auf der Hoametzl Alm Hochfilzen

Urige Hüttenatmosphäre auf der Hoametzl Alm Hochfilzen

Schließlich leihen wir uns einen Rodel mit Bremse für 4€ das Stück aus und wagen das Rodel-Abenteuer. Gleich zu Beginn gibt es zwei steile Abfahrten, für kleinere Kinder wahrscheinlich eher ungeeignet. Ein Helm ist hier Pflicht!

Rasante Abfahrt von der Hoametzl Hütte ins Tal

Rasante Abfahrt von der Hoametzl Hütte ins Tal

Danach wird es ewas gemächlicher mit vielen engen Kurven. Am Ende kann man den Rodel einfach laufen lassen und bekommt nochmal unheimlich Tempo, in drei Minuten sind wir auch schon wieder im Tal!

Rodelspaß pur beim Winterurlaub im PillerseeTal

Rodelspaß pur beim Winterurlaub im PillerseeTal

Hier geht’s zur Hoametzl Hütte mit Rodelverleih!

Einkehr in der Tennalm bei Fieberbrunn

Eine gemütlichere Alternative für einen entspannten Ausflug bei einem Winterurlaub im PillerseeTal ist die Tennalm bei Fieberbrunn. Es gibt auch hier die Möglichkeit auf der Teerstraße in gut 1,5 bis 2,5 Stunden vom Tal hinauf zu wandern, aber der Wanderweg ist in diesem Fall nicht ganz so idyllisch an der Zufahrtsstraße entlang. Wir machen es uns diesmal einfach und fahren den kurzen Weg mit dem Auto hinauf bis zur Jausenstation auf ca. 1.200 Metern Höhe.

Bequem mit dem Auto bis zur Tennalm bei Fieberbrunn

Bequem mit dem Auto bis zur Tennalm bei Fieberbrunn

Die Tennalm hat ganzjährig geöffnet und lädt mit einem einladenden Ambiente ein, sei es in der charmanten Stube oder auf der sonnigen Terrasse, den herrlichen Blick auf die Kitzbüheler Alpen zu genießen.

Panoramablick von der Tennalm auf die Kitzbüheler Alpen

Panoramablick von der Tennalm auf die Kitzbüheler Alpen

Es gibt Tiroler Spezialitäten und erfrischende Getränke während wir das atemberaubende Panorama über Fieberbrunn bewundern. Sowohl Einheimische als auch Gäste fühlen sich hier pudelwohl und wir haben hier ein paar entspannte Stunden in der Sonne!

Entspannte Stunden auf der Tennalm bei einem Winterurlaub im PillerseeTal

Entspannte Stunden auf der Tennalm bei einem Winterurlaub im PillerseeTal

Zur Jausenstation Tennalm bei Fieberbrunn!

Winterspaziergang in St. Ulrich am Pillersee

Zum Abschluss einer unvergesslichen Zeit im PillerseeTal darf ein kleiner Spaziergang am gleichnamigen See natürlich nicht fehlen.

Winterspaziergang am Pillersee

Winterspaziergang am Pillersee

Der namensgebende Pillersee ist vor allem bei Fischern für seinen Forellenreichtum beliebt und leitet sich wohl von der Bezeichnung „pillern“ ab, was so viel wie „brausen“ also „Töne“ bedeuten soll. Das Wetter ist uns mal wieder hold und wir erwischen noch die letzten Strahlen der Nachmittags-Sonne bei unserer kleinen Runde am See.

Der Pillersee als Namensgeber für das PillerseeTal

Der Pillersee als Namensgeber für das PillerseeTal

Es gibt verschiedene Routen rund um den See und seine Gebirgsbäche, für jeden ist etwas dabei! Wir laufen vom Parkplatz über eine Brücke am Fluss entlang bis hin zum See.

Am Fluss entlang bis zum Pillersee in St. Ulrich

Am Fluss entlang bis zum Pillersee in St. Ulrich

Dort geht es ein Stückchen am Ufer weiter und zurück an der Kneipp-Anlage vorbei, dann am Waldrand bis zum Parkplatz in insgesamt ca. 20-30 Minuten. Ein entspannter Abschluss für einen ereignisreichen Winterurlaub im PillerseeTal abseits der Skipiste.

Kleine Pause in der Sonne bei der Kneipp-Anlage am Pillersee

Kleine Pause in der Sonne bei der Kneipp-Anlage am Pillersee

Weitere Informationen zum Pillersee!

Schlechtwetter-Tipp in Fieberbrunn

Wir haben wirklich Glück und genießen drei Tage lang absolutes Traumwetter bei unserem Winterurlaub im PillerseeTal. Aber auch bei schlechtem Wetter kann man es sich hier gut gehen lassen oder mit den Kindern eine kleine Bade-Auszeit genießen.

Das Aubad bei Fieberbrunn im PillerseeTal als Schlechtwetter Alternative

Das Aubad bei Fieberbrunn im PillerseeTal als Schlechtwetter Alternative

Hier bietet sich insbesondere das Aubad bei Fieberbrunn an. Es gibt ein kleines Saunadorf mit Außensauna und einen Sportschwimmbereich für Famillien mit Kinderbecken, Ausschwimmkanal ins Massage-Freibecken und einer 65 Meter langen Indoor-Tunnelrutsche.

Zum Aubad im PillerseeTal bei Fieberbrunn!

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Warst Du schon einmal für einen Winterurlaub im PillerseeTal in Tirol unterwegs? Wie wäre es alternativ mit St. Johann in Tiro im Sommer?

Dieser Atikel enthält bezahlte Werbung!

*Affiliate-Link

Teilen auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert