Deutschland, Europa, Mama-Auszeit, Winter
Schreibe einen Kommentar

Kaiserbäder Usedom im Winter erleben – 10 Highlights & Tipps

Kaiserbäder Usedom im Winter

Anzeige I Wer die Kaiserbäder Usedom im Winter erleben möchte, kann sich auf Sonne und Wolken, traumhafte Sonnenaufgänge am Meer sowie magische Schneeflocken am Strand freuen! Die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck auf der Ostsee-Insel Usedom verzaubern Dich im Winter mit Kultur, Kulinarik und Wellness-Momenten abseits des Trubels der Hochsaison ohne, dass das Abenteuer Zwischendurch zu kurz kommt:

Die Sonneninsel Usedom liegt in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee, die größtenteils zu Deutschland und teilweise zu Polen gehört. Sie wird durch den Peenestrom und das Stettiner Haff vom Festland getrennt und durch die Świna von der Insel Wolin. Nach Rügen ist Usedom die zweitgrößte deutsche Insel.  Der größere deutsche Teil gehört zu Mecklenburg-Vorpommern und zum Landkreis Vorpommern-Greifswald, während der östliche Teil, mit der Hafenstadt Świnoujście (Swinemünde), zu Polen gehört.

Kaiserbäder Usedem im Winter erleben

Kaiserbäder Usedom im Winter erleben

Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden pro Jahr ist Usedom die sonnenreichste Region Deutschlands. Daher ist Usedom im Winter zwar nicht unbedingt warm, aber ein bisschen Sonne ins Gesicht gibt es immer Mal wieder. Und wenn es mal zu regnerisch, stürmisch oder kalt wird, gibt es ja immernoch die verschiedenen Wellness-Hotels, leckere Restaurants und Kultur in den Orten Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, so dass es auf keinen Fall langweilig wird.

Die Kaiserbäder Usedom im Winter bei strahlendem Sonnenschein

Die Kaiserbäder Usedom im Winter bei strahlendem Sonnenschein

Ich besuche die Kaiserbäder auf Usedom im Januar für ein paar Tage und habe von Grau in Grau, Regen, Schnee und Sonnenschein alles dabei! Meine Tipps & Highlights für die drei Kaiserbäder Usedom im Winter mit Ausflügen, Events & Familien-Tipps gibt es hier:

Hinkommen & Rumkommen

Die Insel Usedom besitzt zwar einen eigenen Flughafen, aber der Regionalflughafen Heringsdorf hat nur in der Sommersaison Flugverkehr von Kassel, Mannheim, Friedrichshafen, Luxemburg, Frankfurt und Zürich. Der Flughafen Heringsdorf wurde im Jahr 1925 für militärische Zwecke eröffnet und zählt heute zu den ältesten Luftverkehrszielen in Deutschland. Alternativ fliegt man nach Berlin und von dort ca. vier Stunden weiter mit dem Zug auf die Insel.

Anreise mit der Bahn ab/bis München

Die Kaiserbäder Usedom im Winter zu erreichen gelingt am einfachsten mit dem eigenen Auto, aber auch die Bahn ist eine gute Alternative. Ab München reise ich in gut acht Stunden Fahrt via Berlin mit nur einmal Umsteigen in Züssow bis nach Bansin ohne Probleme an. Diese praktische Verbindung gibt es zumindest einmal am Tag in beide Richtungen.

Anreise mit der Bahn nach Usedom

Anreise mit der Bahn nach Usedom

Rumkommen mit der Usedom-Card

Jeder Gast der Kaiserbäder erhält nach der Zahlung der Kurabgabe die sogenannte UsedomCard, die als Fahrkarte für das gesamte Regionalbusnetz der UBB gilt – sowohl auf Usedom als auch in Wolgast und zwischen Wolgast und Lubmin. Damit könnt ihr zwischen den Kaiserbädern hin- und herfahren oder Ausflüge zu anderen Insel-Highlights unternehmen, wie die Achterwassertour auf den Spuren des Seeadlers oder die Hafftour zu den Schifferdörfern wie Kamminke.

Zusätzlich bietet die UsedomCard viele weitere Vorteile!

Mit dem E-Bike unterwegs

Da ich gerne in der Natur unterwegs bin und die Distanzen zwischen den Kaiserbädern und der Umgebung nicht besonders groß sind, leihe ich mir von dem Anbieter MietRad Usedom ein E-Bike für ein paar Tage aus. Es gibt mehrere Stationen in den Kaiserbädern oder aber das Fahrrad wird nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr direkt zu Deiner Unterkunft gebracht. Toller Service!

Mein E-Bike von MietRad Usedom

Mein E-Bike von MietRad Usedom

Warm eingepackt mit Mütze, Schal und Handschuhen macht es unheimlich viel Spaß immer am Meer entlang vorbei an der wunderschönen Bäderarchitektur von Bansin bis nach Heringsdorf und Ahlbeck auf der Europa-Promenade zu radeln. Die Fahrradwege sind extrem gut ausgebaut, die Beschilderung super und ich erhasche immer mal wieder einen Blick auf den Strand mit seinen wehenden Dünen. Für mich eine fantastische Möglichkeit vor allem die Kaiserbäder Usedom im Winter auf eigene Faust zu erkunden!

Warm eingepackt geht es auf Erkundungstour durch die Kaiserbäder Usedom im Winter

Aber auch größere Fahrradtouren auf Usedom im Winter sind ein echtes Highlight, dank malerischer Strecken zwischen Achterland und Peenemünde. Das bestens ausgebaute Radwegenetz von 200 Kilometern führt Euch sowohl zu den beliebten Seebädern als auch in die ruhigeren, abgelegenen Ecken der Insel.

Spannend ist auch die sogenannte Feininger-Tour, benannt nach dem weltbekannten Maler Lyonel Feininger (1871 New York bis 1956 New York), der sich längere Zeit auf der Insel Usedom aufhielt und hier viele Anregungen für sein Werk fand. Dem Engagement des Benzer Pastors Bartels ist es zu verdanken, dass dieser Radweg entstand und Bronze-Tafeln an wichtige Entstehungsorte von Feiningers Skizzen und Bildern erinnern.

Vielleicht interessiert ihr Euch für den Küstenradweg auf Usedom mit Tipps von She knows Islands?

Noch mehr Inspiration für Eure Fahrradtour auf Usedom im Winter!

Unterkunft-Tipps für die Kaiserbäder Usedom im Winter

Wer denkt, dass er für seinen Aufenthalt auf Usedom im Winter keine besonders große Auswahl hat, der hat sich gründlich geirrt. Vor allem die Kaiserbäder Usedom haben auch im Winter tolle Möglichkeiten der Unterbringung, sei es ein Luxus-Hotel mit Verpflegung und Wellness oder ein exklusives Penthouse mit voll ausgestatteter Küche und privater Sauna direkt am Meer! Auf Usedom wird das Hygge-Feeling im Winter auf jeden Fall großgeschrieben.

Penthouse direkt am Meer von Usedom Travel

Penthouse direkt am Meer von Usedom Travel

Luxuriöse Apartments und Ferienhäuser bei Usedom-Travel

Ich habe das Glück und darf für vier Nächte mit der lieben Blogger-Kollegin Linda von Hiking the Alps im Penthouse Sunset im Beachhouse Bansin verbringen. Die Ausstattung und das Design sind geradezu luxuriös, alles ist modern und sauber. Das Highlight ist das großzügige Wohnzimmer mit Gas-Kamin und Wohnküche für gemütliche Stunden mit der ganzen Familie, während der eigene Spa-Bereich mit Sauna und Gym-Geräten für eine kleine Wellness-Auszeit sorgt.

Penthouse Sunset mit Kamin und luxuriöser Ausstattung

Penthouse Sunset mit Kamin und luxuriöser Ausstattung

Das Penthouse Sunset hat insgesamt zwei Schlafzimmer und zwei Bäder, mehrere großzügige Terrassen mit traumhaftem Meerblick! Das Beachhouse Bansin mit verschiedenen Apartments liegt nicht nur ein paar hundert Meter vom Strand in Bansin entfernt, sondern auch sehr zentral im Kaiserbad Bansin mit Bäcker, einem Gosh und mehreren Restaurants in Laufdistanz. Der optimale Ausgangspunkt also, um die Kaiserbäder Usedom im Winter individuell und auf eigene Faust zu erkunden.

Zum Penthouse Sunset im Beachhouse Bansin auf Usedom!

Usedom Travel vermittelt außerdem noch weitere exklusive Ferienwohnungen und -häuser auf der Insel Usedom – ob in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, in Zinnowitz, Koserow oder im idyllischen Achterland. Usedom Travel hat über 600 stilvolle Unterkünfte zu bieten, die den Komfort eines Hotels mit der Freiheit einer privaten Unterkunft verbinden!

Usedom Travel Desk in Bansin

Usedom Travel Desk in Bansin

By the way gibt es in Bansin und in Ahlbeck mittlerweile auch die coolen Konzept-Stores Kontor1, wo stylische Home-Accessiores, ein Kleidungs-Sortiment und ein Café mit dem Travel-Desk von Usedom wunderbar miteinander harmonieren. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall!

Cooler Konzept Store von Usedom Travel in Bansin

Cooler Konzept Store von Usedom Travel in Bansin

Zum Konzept-Store Kontor1 auf Usedom!

Hotel-Tipps für die Kaiserbäder Usedom im Winter

Wer lieber in ein Hotel geht, dem kann ich folgende Häuser für die Kaiserbäder Usedom im Winter besonders ans Herz legen, da ich diese persönlich besucht und für gut befunden habe:

Das altehrwürdige Hotel Ahlbecker Hof auf Usedom

Das altehrwürdige Hotel Ahlbecker Hof auf Usedom

  • Das A-Rosa Strandidyll Heringsdorf* mit Foyer unter einem Kronleuchter aus Muranoglas, einer mediterran gestalteten Terrasse zum Park, dem Restaurant Belvedere unter einer Glaskuppel mit Panoramablick auf die Ostsee und Wellnessbereich.
  • Das aja Strandhotel Bansin* insbesondere für Familien geeignet in bester Lage steht  am kilometerlangen, feinen Sandstrand in Bansin mit exklusiven Räumlichkeiten, großzügigen Terrassen, Wellness und Kinderclub für sonnige Stunden am Meer und Erholung pur.
  • Das familiengeführte Strandhotel Heringsdorf* an der beliebten Strandpromenade mit guter Küche (ausgezeichnet mit einer Haube im Gault Millau) im Restaurant Heinrichs, Wellness im einzigartigen Sole-Außenpool (ganzjährig 30 °C) oder im Panorama-Ruheraum (im vierten Stock) mit Sauna mit Strand- und Meerblick.
  • Das prachtvolle Luxushotel Ahlbecker Hof* der Gruppe Seetelhotels mit unvergleichlichem Blick auf die Ostsee und die berühmte Ahlbecker Seebrücke. Kaiser und Könige waren hier zu Gast in einer langen Geschichte – ein kaiserliches Erlebnis in Architektur und Ambiente mit Wellnessbereich in 90 stilvollen Zimmern und luxuriösen Suiten.

Bäder-Architektur in den drei Kaiserbädern

Die heutigen Kaiserbäder auf Usedom Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Seit der Kaiserzeit ab 1871 prägten sie als Pioniere des modernen Badewesens die Region. Bedeutende Persönlichkeiten förderten das kulturelle Leben und den Aufstieg der Badeorte, deren Lage und einzigartige Architektur bis heute faszinieren.

Maritimer Charme in Ahlbeck auf Usedom

Maritimer Charme in Ahlbeck auf Usedom

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts zog es Berlins Elite auf die Insel Usedom. Adlige, Künstler und Unternehmer verliebten sich in den maritimen Charme und ließen prachtvolle Villen im Stil des Klassizismus, Jugendstils oder Neubarocks erbauen.

Bäderarchitektur Kaiserbäder Usedom

Bäderarchitektur Kaiserbäder Usedom

Heute reihen sich die weiß getünchten Schmuckstücke der Bäderarchitektur wie Perlen entlang der Promenade – mit Türmchen, geschwungenen Giebeln und filigranen Verzierungen. Beim Flanieren von Seebrücke zu Seebrücke weht noch immer ein Hauch vergangener Pracht durch Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Nicht umsonst werden die drei mondänen Badeorte heute auch als Nizza der Ostsee bezeichnet.

Kaiserbäder Usedom im Winter Bansin

Von Seebrücke zu Seebrücke flanieren in den Kaiserbädern auf Usedom

Auf Entdeckungstour in Heringsdorf

Ich begebe mich mit einer geführten Tour (mit der UsedomCard kostenlos) in Heringsdorf, der größte Ort der drei Kaiserbäder, auf Entdeckungsreise in die Welt der Bäder-Architektur. Wir starten an der Tourist-Info in Heringsdorf und laufen am Hauptplatz vorbei, wo einst ein prestigeträchtiges Hotel stand, bis zum „weltgrößten Strandkorb“.

Der weltgrößte Strandkorb in Heringsdorf auf Usedom

Der weltgrößte Strandkorb in Heringsdorf auf Usedom

Wir erfahren außerdem, dass die historische Seebrücke ca. 50m links von der heutigen Seebrücke stand, die allerdings 1958 abgebrannt ist. Die heutige Seebrücke in Heringsdorf in Privatbesitz ist mit 508m die zweitlängste Seebrücke Deutschlands und dient als Flaniermeile und Anlegestelle.

Die zweitlängste Seebrücke Deutschlands in Heringsdorf

Die zweitlängste Seebrücke Deutschlands in Heringsdorf

Wir flanieren anschließend die längste Strandpromenade Europas entlang, die in 12km von Bansin über Heringsdorf und Ahlbeck bis nach Swinemünde führt. Die bekannteste Bäder-Architektur befindet sich hier in Heringsdorf, insgesamt gibt es auf Usedom aber über 200 denkmalgeschützte Gebäude.

Die Seebad Villa mit einzigartigem Mosaik

Die Seebad Villa mit einzigartigem Mosaik

Besonders sehenswert ist die Seebad Villa mit einem einzigartigen Mosaik als Kunstgemälde, die Kaiser-Villa Villa Staudt sowie die Villa Oppenheim und Residenz Bleichröder. Die Bauherren damals wollten sich gegenseitig mit ihren Villen übertrumpfen und schafften daher diese außergewöhnlichen Bauwerke.

Die Villa Staudt in Heringsdorf

Die Villa Staudt in Heringsdorf

Der Kaiserbäder Erlebnispfad mit praktischer App

Seit 2023 lädt der Kaiserbäder Erlebnispfad mit 31 informativen Schaupunkten und einer begleitenden App dazu ein, die faszinierende Geschichte und Besonderheiten von Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zu entdecken. Die Route bietet spannende Einblicke und macht die Region auf eine interaktive Weise erlebbar – ein echtes Highlight im Rahmen des lokalen Tourismuskonzepts.

Hier geht es zur App für den Kaiserbäder Erlebnispfad!

Familientipps für die Kaiserbäder Usedom im Winter

Auch für Familien mit Kindern sind die Kaiserbäder Usedom im Winter eine Reise wert. Anstatt im Sand zu buddeln, gibt es Muscheln auf langen Strandspaziergängen, anstatt in der Ostsee zu baden verbringt man kalte Wintertage im Zoo oder Museum und statt lauer Sommer-Abende unter klarem Sternenhimmel, bestaunt man die Winter-Lights auf dem Baumwipfelpfad! Mit unzähligen Spielplätzen an der Promenade wird es definitiv auch für Kids nicht langweilig:

Der Baumwipfelpfad mit Winter-Lights in Heringsdorf

Den Wald hautnah erleben, frische Seeluft einatmen und den Blick über die Insel Usedom schweifen lassen – all das bietet der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf.

Ab durch die Baumkronen mit Meerblick auf dem Baumwipfelpfad Usedom

Ab durch die Baumkronen mit Meerblick auf dem Baumwipfelpfad Usedom

Auf dem barrierearmen Weg geht es durch die Baumkronen bis hinauf zum 33 Meter hohen Aussichtsturm mit einem einzigartigen Panorama. Ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Ein funkelndes Highlight erwartet Euch im Winter auf dem Baumwipfelpfad in Heringsdorf: Hunderttausende Lichter säumen den Weg und den Aussichtsturm, während beeindruckende Lichtbilder und 3D-Installationen Groß und Klein verzaubern.

Nach Einbruch der Dämmerung beginnt das magische Leuchten

Nach Einbruch der Dämmerung beginnt das magische Leuchten

Der Lichterzauber ist bis zum 2. März 2025 zu erleben. Während dieser Zeit gelten besondere Öffnungszeiten von 13:00 bis 20:00 Uhr (Vorsicht: nicht jeden Tag!), wo ihr den Pfad erkunden könnt und ab Einbruch der Dämmerung (spätestens ab 16:00 Uhr) beginnt dann das magische Leuchten.

Magische Winter-Lights im Baumwipfelpfad Usedom

Magische Winter-Lights im Baumwipfelpfad Usedom

Mein Tipp: Am besten eignet sich die Anreise kurz vor Einbruch der Dämmerung, um den Pfad noch mit Sonnenuntergangsstimmung zu erleben und am Ende mit den Winter-Lights zu beenden.

Beleuchteter Baumwipfelpfad mit 3D Installationen

Beleuchteter Baumwipfelpfad mit 3D Installationen

Weitere Informationen, Tickets & Öffnungszeiten vom Baumwipfelpfad Usedom!

Der kleinste Zoo Deutschlands in Bansin

Da es heute in Strömen regnet beschließe ich mir am Vormittag den Tropenzoo in Bansin nicht weit weg von meinem Penthouse anzusehen. Auf 1.550 Quadratmetern betritt man eine Art tropische WG mit ca. 150 Tieren aus 70 Arten und etwa 120 exotischen Pflanzenarten.

Dschungel-Feeling im Tropenzoo Bansin

Dschungel-Feeling im Tropenzoo Bansin

Es ist wirklich alles klein und fein, gleich am Eingang fühlt man sich ein bisschen wie im Dschungel. Der kleine Rundgang an den verschiedenen Gehegen und Terrarien vorbei ähnelt ein klein wenig an ein Suchspiel, wo man die entsprechenden Tiere finden muss.

Finde die Äffchen im kleinsten Zoo Deutschlands

Finde die Äffchen im kleinsten Zoo Deutschlands

Alles ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet, es gibt auch einen Außenbereich mit Vögeln, Affen, Spielplatz und Teich. Der Rundgang dauert je nach Geschwindigkeit ungefähr 30 Minuten, aber man kann auch länger verweilen.

Kleiner Rundgang durch den Tropenzoo Bansin

Kleiner Rundgang durch den Tropenzoo Bansin

Zum Zoo gehören übrigens familiengerechte Hotelzimmer und ein süßes Café für eine kleine Pause Zwischendurch. Für einen Regentag auf Usedom im Winter mit Kids auf jeden Fall eine nette und kurzweilige Alternative!

Süßes Café im Zoo auf Usedom

Süßes Café im Zoo auf Usedom

Weitere Informationen zum Tropenzoo Bansin!

Die Eisbahn in Heringsdorf

Als Abwechslung zu den ausgedehnten Strandspaziergängen mit Muschelsuche bietet sich nach einem kleinen Ausflug auf die Heringsdorfer Seebrücke eine Runde mit Schlittschuhen auf der Eisbahn an. Eislaufen geht eigentlich immer und eigentlich auch egal bei welchem Wetter.

Die Eisbahn in Heringsdorf für die Kaiserbäder Usedom im Winter mit Kids

Die Eisbahn in Heringsdorf für die Kaiserbäder Usedom im Winter mit Kids

Von November bis März lädt die Eisarena Insel Usedom unter freiem Himmel zu winterlichem Spaß ein. Ob Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen, Eiskunstlauf oder Eishockey – hier kommen Sportbegeisterte jeden Alters auf ihre Kosten. Schlittschuhe und Laufhilfen für Kinder stehen zum Verleih bereit, der Imbiss vor Ort sorgt für eine kleine Stärkung Zwischendurch.

Zur Eisarena Insel Usedom in Heringsdorf!

Ausflüge bei schlechtem Wetter

  • Wildlife Usedom bei Zinnowitz:

Taucht im Wildlife Usedom in die faszinierende Welt beeindruckender Tiere in Lebensgröße ein und lasst Euch von spannenden Informationen begeistern. Auf dem Weg durch die vielfältigen Naturlandschaften der Erde erwarten Euch interaktive Erlebnisse zum Staunen, Mitmachen und Ausprobieren.

Weitere Infos, Öffnungszeiten & Preise Wildlife Usedom!

  • Phänomenta, Historisch Technisches Museum & Maritim Museum in Peenemünde

Entdecke die Welt der Physik und Sinne im Phänomenta auf Usedom! Die interaktive Phänomenta Peenemünde bietet auf 3.000 m² und rund 300 Stationen spannende Experimente zum Mitmachen – für jedes Alter. Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Zur Webseite der Phänomenta auf Usedom!

Von 1936 bis 1945 war Peenemünde Europas größtes militärisches Forschungszentrum. Auf 25 km² entwickelten bis zu 12.000 Menschen neuartige Waffensysteme, darunter die erste Großrakete und der erste Marschflugkörper, die ab 1944 als „Vergeltungswaffen“ eingesetzt wurden – gefertigt unter Einsatz von Zwangsarbeit. Das Historisch-Technische Museum Peenemünde beleuchtet die Entstehung, Produktion und den Einsatz dieser Waffen sowie das Leben und Arbeiten der Menschen vor Ort.

Entdecke faszinierende Technikgeschichte und besuche das größte U-Boot-Museum der Welt im Maritim Museum auf Usedom!

Zur Webseite des Maritim Museum Usedom!

Natur pur rund um die Kaiserbäder Usedom im Winter

Auch im Winter bietet die Natur rund um die Kaiserbäder Usedom Orte der Entspannung und Erholung. Feiner Sand, sanfte Wellen und die frische Meeresbrise – perfekte Voraussetzungen für eine Auszeit mit salziger Meeresluft. Wer Ruhe sucht, findet im zauberhaften Heilwald in Heringsdorf Idylle pur.

Strandspaziergänge Kaiserbäder Usedom im Winter

Strandspaziergänge Kaiserbäder Usedom im Winter

Der Heilwald in Heringsdorf für Erwachsene & Kinder

Wenn Kälte und Dunkelheit das Immunsystem fordern, bietet der Heringsdorfer Heilwald eine wohltuende Oase. Das heilsame Reizklima, das durch die einzigartige Verbindung von Meeres- und Waldluft entsteht, macht den Küstenwald auf Usedom zu einem unvergleichlichen natürlichen Heilmittel.

Europas 1. Kur- und Heilwald in Heringsdorf

Europas 1. Kur- und Heilwald in Heringsdorf

Ein ausgeschildertes Wegenetz mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden regt zur aktiven Bewegung an und zahlreiche Waldplätze bieten Raum für gezielte körperliche Übungen. Es gibt auch immer mal wieder kostenlose, geführte Wanderungen durch den Heilwald mit Atemübungen und Meditationen.

Geführte Wanderung durch den Heilwald mit Atemübungen

Geführte Wanderung durch den Heilwald mit Atemübungen

Oberhalb von Heringsdorf wartet der Kinderheilwald mit 13 spannenden Stationen auf kleine Entdecker. Hier können die Kids barfuß laufen, klettern, balancieren und die Geräusche des Waldes erkunden. Übungstafeln zeigen, wie’s geht. Rund um den „Steinernen Tisch“ bietet dieser besondere Ort Bewegung, Spaß und jede Menge frische Luft – perfekt für die ganze Familie!

Kinderheilwald mit verschiedenen Sationen

Kinderheilwald mit verschiedenen Sationen

Weitere Informationen zum Heilwald Heringsdorf mit Events & Kinderheilwald!

Spaziergang am Meer in Bansin, Heringsdorf & Ahlbeck

Ob ausgedehnte Strandspaziergänge an den Seebrücken, am Strand oder auf der Promenade – hier ist immer etwas los.

Ausgedehnte Strandspaziergänge Kaiserbäder Usedom im Winter

Ausgedehnte Strandspaziergänge Kaiserbäder Usedom im Winter

Traumhafte Sonnenaufgänge am Meer in Bansin

Jeden Morgen schaue ich in meinem Penthouse in Bansin aus dem Fenster direkt auf das Meer, atme die frische Meeresluft ein und werde gleich zweimal mit einem atemberaubendem Sonnenaufgang gegen 7.30Uhr beschenkt. Also ziehe ich mich schnell warm an und laufe die hundert Meter zum Strand in Bansin hinunter.

Am Strand von Bansin bei Sonnenaufgang

Am Strand von Bansin bei Sonnenaufgang

Es ist kaum etwas los im Winter und ich bin daher fast alleine an der Seebrücke. Ohne Gebäude und Schnörkel zeigt sich die Bansiner Seebrücke als schlicht-schöne Strandschönheit. Seit den 1990er-Jahren führt sie Besucher 285 Meter hinaus auf die Ostsee.

Bansin Kaiserbäder Usedom im Winter

Seebrücke Bansin Kaiserbäder Usedom im Winter

Die Seebrücke Bansin, der Rettungsschwimmer-Turm inmitten der Sandgräser am Strand und die Heringsdorfer Seebrücke in der Ferne bieten eine wunderbare Kulisse. Der Himmel färbt sich mal zartrosa, mal pink oder fast feuerrot.

Kaiserbäder Usedom am Strand von Bansin

Kaiserbäder Usedom am Strand von Bansin

Die Möwen und das Rauschen der Wellen bilden den perfekten Soundtrack zu diesem einzigartigen Naturschauspiel, an dem ich mich nicht satt sehen kann. Die Kaiserbäder Usedom im Winter at it’s best!

Sonnenaufgang in Bansin auf Usedom at its best

Sonnenaufgang in Bansin auf Usedom at its best

Flanieren & Shoppen auf der Seebrücke in Heringsdorf

Am Nachmittag laufe ich nach einem Fischbrötchen auf die Hand in Heringsdorf am Meer entlang. Auch hier ist die Seebrücke ein echter Hingucker und dient als perfektes Fotomotiv, auch wenn das Wetter eher Grau in Grau ist.

Strandspaziergang an der Heringsdorfer Seebrücke

Strandspaziergang an der Heringsdorfer Seebrücke

Ich suche Muscheln am Strand, lausche den Möwen und genieße die salzige Meeresluft – Vitamin Sea eben! Danach mache ich mich auf den Weg auf die Seebrücke.

Auf der Seebrücke in Heringsdorf

Auf der Seebrücke in Heringsdorf

Mit 508 Metern ist die Heringsdorfer Seebrücke die zweitlängste Deutschlands und zählt zu den größten ihrer Art in Europa. Seit 1995 lädt sie Besucher zu einem besonderen Spaziergang über die Ostsee ein – perfekt, um Meeresluft zu tanken und den Blick auf die Küste zu genießen. Auf der Brücke selbst gibt es mehrere Boutiquen und Restaurants – eine schöne Abwechslung an kalten Wintertagen.

Heringsdorfer Seebrücke

Heringsdorfer Seebrücke

Magische Schneemomente an der Ahlbecker Seebrücke

Am nächsten Tag flaniere ich nach einer wohltuenden Spa-Behandlung im Ahlbecker Hof an der Promenade entlang, als auf einmal dicke Schneefkocken vom Himmel fallen. Ich traue meinen Augen kaum und laufe direkt zum Meer, um das Spektakel auch am Strand zu beobachten.

Ahlbecker Promenade bei Schneegestöber

Ahlbecker Promenade bei Schneegestöber

Der schneeweiße Sand, das Schneegestöber und die Ahlbecker Seebrücke als zauberhaftes Motiv im Hintergrund, bescheren mir nicht nur einen Magic Moment auf Usedom im Winter, sondern sind auch eine absolute Premiere für mich. Ich habe vorher noch nie Schnee am Strand gesehen!

Magic Moment an der Ahlbecker Seebrücke

Magic Moment an der Ahlbecker Seebrücke

Seit 1898 prägt die Ahlbecker Seebrücke das Strandbild von Usedom und gilt als wahres Schmuckstück der Küste. Ursprünglich als Verlängerung einer Holzplattform gebaut, bietet der 280 Meter lange Steg seit über 100 Jahren einen malerischen Ort zum Flanieren und einst sogar einen Anlegeplatz für Schiffe. Heute gibt es dort ein Restaurant und eine Bar, während die Brücke 1991 als Drehort für den Loriot-Film Pappa ante portas diente, wofür sie sogar einen weißen Anstrich erhielt.

Die Seebrücke in Ahlbeck als beliebtes Motiv

Ausblicke über die Kaiserbäder Usedom

Neben dem Baumwipfelpfad und den Panorama-Terrassen der Hotels gibt es noch weitere, hübsche Aussichtspunkte rund um die Kaiserbäder auf Usedom:

  • Aussichtsturm der OstseeTherme Usedom in Ahlbeck

Der markante Stahlturm der OstseeTherme bietet aus 20 Metern Höhe einen traumhaften Rundblick: Von der Heringsdorfer Seebrücke bis zur Steilküste Misdroy reicht das Panorama, während die Ostsee und das Hinterland zu bewundern sind. Ob bequem mit dem Fahrstuhl oder sportlich über 171 Stufen – der Aufstieg lohnt sich bei gutem Wetter garantiert! Als ich allerdings bei strömendem Regen mit dem Fahrrad ankomme, ist der Aussichtsturm wegen Rutschgefahr bei schlechter Witterung leider geschlossen. Eintritt ein Euro bzw. 50 Cent mit der UsedomCard.

Aussichtsturm der OstseeTherme in Ahlbeck

Aussichtsturm der OstseeTherme in Ahlbeck

Weitere Informationen zum Aussichtsturm in Ahlbeck!

  • Steilküste am Langen Berg in Bansin

Versteckt und voller Magie: Die Steilküste am Langen Berg begeistert mit einem abwechslungsreichen Strand aus feinem Sand und Kieselsteinen. Nach Stürmen lohnt sich die Suche nach Bernstein und Donnerkeilen. Vom höchsten Punkt aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die Ostsee – ein stiller Geheimtipp für Naturliebhaber und Romantiker.

  • Sieben-Seen-Blick über die Usedomer Schweiz bei Bansin

Der 40 Meter hohe Aussichtsturm in Neu Sallenthin bei Bansin bietet einen beeindruckenden Blick auf sieben malerische Seen, eingebettet in das Naturschutzgebiet der „Usedomer Schweiz“. Ein perfekter Ort für Naturfreunde, um die unberührte Schönheit Usedoms in aller Ruhe zu entdecken.

Weitere Informationen zum Sieben-Seen-Blick gibt es hier!

Day Spa in den Wellness-Hotels der Kaiserbäder

Bei Schietwetter gibt es in den Kaiserbädern auf Usedom zum Glück genug Wellness-Hotels zur Auswahl, um sich eine wohltuende Auszeit bei einer Spa-Behandlung oder in der Sauna zu gönnen. Vorteil: im Winter ist in den Wellnesbereichen der Hotels kaum etwas los und man hat die Sauna teilweise für sich alleine. Ich teste bei meinem Aufenthalt auf Usedom zwei verschiedene Locations, die ich für einen besonderen Spa-Moment auf jeden Fall empfehlen kann:

Wellness-Momente im Day Spa der Hotels in den Kaiserbäder Usedom im Winter

Wellness-Momente im Day Spa der Hotels in den Kaiserbäder Usedom im Winter

Sole-Becken und Panorama-Sauna im Strandhotel Heringsdorf

Auf über 1.000 m² bietet der SPA-Bereich des Strandhotels Heringsdorf pure Entspannung. Die Sindbad Therme lädt mit 28 °C warmen Innenpool, Dampfbad und Biosauna zum Wohlfühlen ein. Ein besonderes Highlight ist der ganzjährig beheizte Sole-Außenpool mit 30 °C – einzigartig auf Usedom.

Beheiztes Solebecken im Strandhotel Heringsdorf

Beheiztes Solebecken im Strandhotel Heringsdorf

Der Panorama-Ruheraum mit Sonnendeck und die Sauna in der 4. Etage bieten einen traumhaften Ostseeblick! In der finnischen Sauna bei 90 °C genieße ich durch ein großes Panoramafenster den Blick auf die rauschende Ostsee und lasse einfach mal die Seele baumeln.

Panorama-Sauna Strandhotel Heringsdorf

Panorama-Sauna Strandhotel Heringsdorf

Zum Wellness-Angebot im Strandhotel Heringsdorf!

Kaiserliche Verwöhnmomente im Ahlbecker Hof

Als externer Gast kann man im Ahlbecker Hof zwar nicht den Wellnessbereich nutzen, aber schon alleine das besondere Ambiente des Luxushotels versetzt einen direkt in Urlaubsstimmung. Der legendäre Ahlbecker Hof steht seit 1890 als traditionsreiche Haus für Exzellenz und hat bereits Kaiser und Könige empfangen.

Spa-Behandlung im Luxushotel Ahlbecker Hof

Spa-Behandlung im Luxushotel Ahlbecker Hof

Ich buche mich für eine japanische Gesichtsmassage „Kobido“ ein und lasse mich im Kinnaree Spa & Beauty Center verwöhnen. Die Räumlichkeiten sind mit viel Liebe zum Teil gestaltet und lassen einen in vergangene Zeiten eintauchen.

Kinnaree Spa&Beauty Center Ahlbecker Hof

Kinnaree Spa&Beauty Center Ahlbecker Hof

Zum Spa-Angebot im Ahlbecker Hof!

Kulinarische Highlights in Heringsdorf & Ahlbeck

Das Schöne bei einem Aufenthalt in den Kaiserbädern im Winter ist, dass viele Geschäfte, Cafés und Restaurants trotz Nebensaison geöffnet haben – was einerseits für die Mitarbeiter wichtig ist und andererseits für eine tolle Infrastruktur sorgt. Man hat also auch im Winter die Qual der Wahl zwischen Kaffee & Franzbrötchen, Bier & Fischbrötchen oder exquisiter Gourmet-Küche:

Snacks für Zwischendurch

Die familiengeführte Bäckerei-Kette findet man in Usedom an mehreren Standorten, unter anderem im Zentrum von Heringsdorf und gleich an der Hauptpromenade in Bansin.

Snacks für Zwischendurch in Junge die Bäckerei

Hier kann man für einen kleinen Snack mit Cappuchino & Franzbrötchen wirklich nichts falsch machen und sich ganz nebenbei auch noch nach einer Erkundungstour ein bisschen aufwärmen.

Cappuccino und Franzbrötchen zum Stärken

Cappuccino und Franzbrötchen zum Stärken

Zur Webseite der Junge Die Bäckerei!

Fischbrötchen & mehr

Wer hier auf Usedom kein Fischbrötchen gegessen hat, der ist nicht wirklich auf der Insel gewesen. Ein Klassiker sind die frischen Bismarck-, Matjes- oder Brathering-Semmeln, aber auch alles andere mit Fisch kommt hier auf den Teller. Meine Favoriten:

Ein Muss auf Usedom - Fischbrötchen und frischer Fisch

Uwe’s Fischerhütte – Frischer Fischgenuss in Ahlbeck

Wenn du auf Usedom Lust auf richtig guten Fisch hast, führt kein Weg an Uwes Fischerhütte im Seebad Ahlbeck direkt an der Hauptpromenade vorbei. Hier heißt man dich herzlich willkommen und serviert seit sechs Generationen täglich fangfrischen Fisch, begleitet von köstlichen Beilagen.

Uwes Fischerhütte in Ahlbeck

Uwes Fischerhütte in Ahlbeck

Ob ofenfrischer Räucherfisch oder abwechslungsreiche Fischbrötchen – alles wird mit viel Liebe und regionalem Fokus zubereitet. Ein echter Geheimtipp für alle, die das maritime Flair der Ostsee mit Blick auf den Strand im wahrsten Sinne des Wortes auf den Teller holen möchten.

Zur Webseite von Uwe’s Fischerhütte!

Domkes Fischpavillon im Herzen von Heringsdorf

Mitten im Seebad Heringsdorf erwartet dich Domkes Fischpavillon – ein Ort, der frischen Ostseefisch und eine etwas rustikalere Atmosphäre miteinander verbindet.

Rustikale Atmosphäre in Domkes Fischpavillon in Heringsdorf

Rustikale Atmosphäre in Domkes Fischpavillon in Heringsdorf

Hier kannst du in aller Ruhe schlemmen und dich von köstlichen Fischgerichten verwöhnen lassen, die direkt aus dem Meer stammen. Ob für ein einen kleinen Snack Zwischendurch oder ein gemütliches Mittagessen: Ein Besuch bei Domkes Fischpavillon lohnt sich auf jeden Fall!

Zur Webseite von Domkes Fischpavillon!

Kaffee & Bier-Genuss in Heringsdorf

Wie Kaffee und Bier bitte zusammenpassen sollen? Ganz einfach: Im Hotel Pommerscher Hof gibt es eine eigene kleine Kafffeerösterei und gleich nebenan wird das Inselbier im Usedomer Brauhaus gebraut – und alles gehört zur Seetelhotel-Gruppe auf Usedom.

Coffee-Time in Heringsdorf

Frisch gerösteter Kaffeegenuss im Usedomer Röstwerk

Das Usedomer Röstwerk ist zwar nicht die einzige Kaffee-Rösterei auf der Insel, der Kaffee wird aber fast täglich frisch geröstet und liebevoll verpackt. Vor Ort kannst du nicht nur besten Kaffee mitnehmen, sondern auch bei einer spannenden Live-Röstung zusehen. Für den perfekten Genuss gibt’s im Restaurant des dazugehörigen Hotels auch noch wechselnde Kuchenangebote – ideal für eine kleine Auszeit.

Purer Kaffeegenuss mit Führung im Usedomer Röstwerk in Heringsdorf

Purer Kaffeegenuss mit Führung im Usedomer Röstwerk in Heringsdorf

Weitere Informationen zum Usedomer Röstwerk gibt es hier!

Usedomer Brauhaus – Rustikaler Genuss und Braukunst erleben

Im Herzen von Heringsdorf erwartet dich das gemütliche Usedomer Brauhaus – ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Ein Highlight ist hier die Besichtigung des Braukellers mit dem Braumeister, der spannende Einblicke in die Usedomer Braukunst gibt.

Führung durch das Usedomer Brauhaus mit dem Braumeister

Führung durch das Usedomer Brauhaus mit dem Braumeister

Natürlich darf dabei das Probieren der hausgebrauten Biersorten und regionalen Geister nicht fehlen. Für den perfekten Abschluss sorgen eine deftige Brotzeit-Platte und nette Gespräche. Ideal für alle, die Bier-Genuss und kulinarische Highlights miteinander verbinden möchten.

Kulinarischer Genuss im Usedomer Brauhaus

Kulinarischer Genuss im Usedomer Brauhaus

Weitere Informationen zum Usedomer Brauhaus gibt es hier!

Abendessen im Marc O’Polo Strandcasino

Der Marc O’Polo Konzept-Store verbindet die schwedische Herkunft der Marke mit dem frischen Wind der Ostsee. Ein Store, das O’Deli, das Restaurant O’ne und das Sterne-Restaurant O’Room befinden sich unter einem Dach und verschmelzen gemeinsam zu einer wirklich einzigartigen Location, wo auch immer wieder verschiedene Events stattfinden.

Besondere Location im Strandcasino Heringsdorf

Besondere Location im Strandcasino Heringsdorf

Im Restaurant O’ne fühlen wir uns auf Anhieb wohl. Die besondere Lage eine Etage über dem Store mit viel Glas strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus und der exzellente Service sowie das leckere Essen sind das i-Tüpfelchen. Hier wird regionale Küche neu interpretiert und aus klassischen Gerichten werden moderne Gourmet-Highlights gezaubert.

Einzigartige Atmosphäre und exzellenter Service im O‘ne

Einzigartige Atmosphäre und exzellenter Service im O‘ne

Ich bestelle den Klassiker Fish & Chips, der mit wirklich frischem und regionalem Fisch und einem leckeren Dip serviert wird. Die Nachspeise ist ein echtes Gedicht und nicht nur optisch ein Genuss. Nebenan liegt gleich der Delikatessen-Store mit Feinkost-Produkten und das Sterne-Restaurant O’Room für besondere Anlässe.

Regionale Klassiker neu interpretiert im Restaurant O‘ne

Regionale Klassiker neu interpretiert im Restaurant O‘ne

Zum Marc O’Polo Strandcasino in Heringsdorf!

Ausflug ins Hinterland mit der Insel Safari

Last but not least möchte ich Euch ein echtes Abenteuer für einen Aufenthalt auf Usedom im Winter ans Herz legen – eine Insel-Safari in einem Defender über hügeliges Hinterland, verwunschene Moore bis hin zum idyllischen Achterwasser.

Insel-Safari in einem Defender

Insel-Safari in einem Defender

Das Ganze wird mit interessanten Infos über Usedom, seine Landwirtschaft sowie Land & Leute gespickt. Das Highlight ist definitiv die Fahrt auf dem Dach des Defenders auf unbefestigter Straße mit kaltem Wind im Gesicht und Ästen im Haar.

Fahrt auf dem Dach des Defenders

Fahrt auf dem Dach des Defenders

Wir werden morgens um ca. 10Uhr am Penthouse abgeholt und setzen uns erstmal in das Heck des Defenders. Unser Guide Jürgen hat gute Laune und wir fahren einmal quer über die Insel vorbei an Feldern an den Mooren Thurbruch und via Gothsee bis zum Wollgastsee.

Dort steigen wir das erste Mal aus und laufen ein Stück am See entlang. Das Wetter ist nicht so besonders, dafür macht es aber eine mystische Stimmung.

Aufwärmen mit Glühwein am Wollgastsee

Aufwärmen mit Glühwein am Wollgastsee

Hier gibt es zum Aufwärmen erst einmal einen Glühwein, bevor es auf dem Dach des Defenders weitergeht. Danach fahren wir weiter durch den Wald mit 60% Kiefern bis zur Polnischen Grenze, wo wir kurz einmal hinübergehen. So schnell geht’s!

Wieder im Inneren des Wagens geht es vorbei am Krebssee Richtung Achterwasser. Jürgen erklärt uns während der Fahrt anhand einer ausgebreiteten Karte allerhand Wissenswertes über die Region und vor allem das landwirtschaftlich geprägte Hinterland. An einem Windrad gibt es unter einer Schützhütte ein kleines Picknick mit Kürbis-Suppe, frischem Brot und Glühwein.

Leckeres Picknick in einer Schützhütte

Leckeres Picknick in einer Schützhütte

Wir fahren weiter mit kurzen Stopps an einer Käserei und einer Straußenfarm über das Schäfermoor bis nach Pudagla am idyllischen Achterwasser. Hier befindet sich im Sommer eine schöne Badestelle, im Winter werden wir mit Eiskristallen und Winteridylle überrascht.

Winteridylle in Pudagla am Achterwasser

Winteridylle in Pudagla am Achterwasser

Nach knapp fünf Stunden on Tour werden wir wieder zurück zum Penthouse gebracht und werden das Abenteuer Insel-Safari nicht so schnell vergessen!

Winteridylle in Pudagla am Achterwasser

Unvergessliche Momente auf der Insel-Safari auf Usedom

Zur Webseite der Insel-Safari Usedom!

Kaiserbäder Usedom im Winter – besondere Events

Wer denkt, dass in den Kaiserbädern auf Usedom im Winter pure Langeweile herrscht, hat sich gründlich geirrt.

  • Winterstrandfest mit Standkorb-WM in Ahlbeck im Januar

An einem Wochenende Ende Januar findet das große Winterstrandfest mit Strandkorb Weltmeisterschaft und einem einzigartigen Eisbade-Event mit Kostümen in Ahlbeck statt. Am Strand werden verschiedene Buden, eine kleine Wettkampf-Arena und ein Lagerfeuer aufgestellt. Verschiedene Shows, ein DJ und das XXL-Strandfeuer am Ende sorgen für Abwechslung.

Winterstrandfest in Ahlbeck

Winterstrandfest in Ahlbeck

Alle Infos zum Winterstrandfest 2025 in Ahlbeck!

  • Baltic Lights – Schlittenhunde & Biike-Feuer im Februar

Das Event-Highlight der Kaiserbäder Usedom im Winter vereint spannenden Schlittenhundesport und traditionelle Biike-Feuer an den Stränden zwischen Heringsdorf und Ahlbeck – ein einzigartiges Erlebnis, das jährlich Tausende begeistert. Mehr als 500 Huskys sorgen bei den Baltic Lights auf Usedom für ein unvergessliches Erlebnis. Zahlreiche Stars aus TV und Show, die nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen, sind mit dabei.

Alle Infos zu den Baltic-Lights mit Programm!

Wer hat die Kaiserbäder Usedom im Winter schon einmal erlebt? Welche Infos fehlen noch? Wie wäre es mit einem Ostseeurlaub mit Kindern im Sommer!

Dieser Artikel enthält bezahlte Werbung!

*Affiliate-Link

Teilen auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert